KONTAKT: eldrid@gmx.de 0176/56814404
AKTUELL: Ausstellung „Mitten in Hessen“ Frühjahr 2021
wurde verlängert – Ende offen
http://www.dorfladen-eberstadt.de/
Mo Do Sa 9-12 Uhr So 14-16 Uhr
8. 5. 1970 geboren in Frankfurt a. M.
1970-1980 Kindheit in Heusenstamm
1980-1989 Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg, Abitur
1989-1994 Studium in Mainz: Kunst & Geschichte
1994-1996 Referendariat in Gießen und Grünberg
1996-1999 Promotion in Frankfurt
1997-2014 Studienrätin am Gymnasium Nidda
1998-2005 Heirat und Geburt der drei Töchter
seit 2002 freiberufliche Künstlerin in Dorn-Assenheim
seit 2010 freiberufliche Künstlerin in Bad Nauheim
seit 2007 Dauerausstellung Praxis Dr. Begrich:
http://www.hno-bad-nauheim.de/
2016 Ausstellung im Raum für Kunst Gymnasium Nidda
seit 2015 Regionaler Kaffee mit Nidda – Motiv auf dem Etikett https://unser-caffee.de/
2017-2020 Ausstellung Musikhaus Ortel in Friedberg http://musik-ortel.de/
2017-2018 Wetterau- und Mittelhessen- Kalender
2018 Weihnachtskarten von Friedberg und Bad Nauheim im Einzelhandel
Über meine Arbeit
Meine bevorzugten Motive sind Häuser und Höfe, Straßenzüge, Dörfer und Stadtlandschaften. Mich reizt der eigenwillige Rhythmus von Form, Farbe, Licht und Schatten in ortstypischer, historischer oder vom Verschwinden bedrohter Architektur. Manchmal male und zeichne ich rein grafisch-experimentelle Bilder, die mit dem spielen, was die Architektur an Form- und Farbe bietet. Mich faszinieren aber auch immer wieder Ansichten, die den ursprünglichen Charakter eines Ortes oder einer Region zeigen. Nicht selten sind es genau diese Motive, die sich innerhalb der nächsten Jahre verändern, da saniert, angebaut oder auch abgerissen und neu gebaut wird. Dadurch verändern sich die Ortsbilder, leider auch hin zu steriler Eintönigkeit und Anonymität. Ich möchte in meinen Bildern die einem Ort innewohnende Atmosphäre festhalten und was an historisch Gewachsenem noch da ist bevor es vielleicht für immer verschwindet. Dabei lasse ich manchmal Neues und Modernes weg, um mich in einem Bild auf die ursprüngliche Stimmung eines Ortes konzentrieren zu können. Unten zeige ich beispielhaft ein Aquarell aus Echzell und das gleiche Motiv als Foto. Dem Spannungsfeld zwischen Alt und Neu, Tradition und Zeitgeist und den Veränderungsprozessen in Dörfern und Städten bin ich mit Pinsel und Stift auf der Spur. Somit sehe ich meine Arbeiten auch als Zeitdokumente, da Leben, Bauen und Wohnen ständigem Wandel unterworfen sind. Meine Bilder entstehen häufig auf Reisen, je länger ich aber in der Wetterau wohne (inzwischen sind es über 20 Jahre), desto mehr entdecke ich den Motivreichtum der Städte und Dörfer in der Mitte Hessens. Hier gibt es neben frisch sanierter historischer Bausubstanz und modernen Neubaugebieten voll kunterbuntem Stilmix auch märchenhafte Fachwerkidyllen aus früheren Jahrhunderten. Mancherorts scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Andernorts stimmen verfallene Scheunen, verlassene Höfe und drohender Abriss melancholisch.
Tipp
„Niddaer Markt-Caffee“ mit Nidda-Aquarell von 2015 Erhältlich bei:
Archiv
27.11.2020, Gießener Allgemeine
Wetterauer Zeitung, 15. Dezember 2017
Kreis-Anzeiger, 21. September 2016
Wetterauer Zeitung, 19. November 2014
Wetterauer Zeitung, 30. April 2009
Wetterauer Zeitung, 4. November 2008